Pamir
Jurgen Jurs
Von 1904 bis 1938 hat er die meisten Laiesz vier Masten von 6 der 8 Schwestern getrieben (*) :
Zwischen 1914 und 1920 wurde er in Santa Cruz de la Palma mit dem Pamir versandten ( ![]()
Sein Geburtsort gab seinen Namen einer Brücke (2). |
Fotos
![]() Jürgen Jürs 1914 an Bord der Pamir (4) |
![]() J. Jürs, Museum für Valparaiso, (6) |
![]() Jürgen Jürs 1928 (8) |
![]() Jürgen Jürs 1914 an Bord der Pamir (10) |
![]() Jürgen Jürs 1914 an Bord der Pamir mit seinem Segelmacher (10) |
|
![]() Jürgen Jürs 1920 an Bord der Priwall (11) |
![]() Jürgen Jürs 1920 an Bord der Priwall (11) |
![]() J. Jürs 1928 an Bord der Peking (11) |
Mit der "Peking" rund Kap Hoorn
![]() Jürgen Jürs, 1929, an Bord der Peking (7) |
![]() Jürgen Jürs, 1929, an Bord der Peking (7) |
![]() Jürgen Jürs, 1929, an Bord der Peking (7) |
![]() Jürgen Jürs, 1929, an Bord der Peking (7) |
![]() Jürgen Jürs, 1929, an Bord der Peking (7) |
![]() Jürgen Jürs, 1929, an Bord der Peking (7) |
Referenzen
(4) Viermastbark Pamir, Karl-Otto Dummer |
Die Ersten Deutsch Mannschaften