Antwerp

Antwerpen
|
Wirtschaftskapital der westlichen Welt im XV. Jahrhundert, Antwerpen wurde von Amsterdam im XVII. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung war sie der Einsatz vieler Schlachten.
Sie wusste nach 1833 eine weitere Expansion, als sie zum Haupthafen des jungen Königreichs Belgien wurde. Sie wurde von den Deutschen in den Jahren 1914 und 1940 besetzt.
Große gotische Kathedrale mit sieben Schiffen und einem Turm von 123 m Höhe, von 1350 bis ca. 1530 gebaut (Rubens Meisterwerke). Gotische
Kirchen. Auf dem Grote Markt, Handelsgilde und Monumental Rathaus von C. Floris de Vriendt (1565). Barockkirchen von St. Augustin und St.
Charles Borromée (Anfang XVII.).
Hauptmuseen: Königliche künste, flämische Schule vom XV bis XX Jahrhundert; Archäologie und angewandte künste; Mayer Van Den Bergh (Skulpturen, Miniaturen, Anstriche, Zeichnungen); Rubens Haus; Maritime; Skulptur des XX Jahrhunderts. Die Pamir setzte dort vor dem Ersten Weltkrieg (
),
1948 ( ),
1951 ( ) wartete darauf,
abgebrochen zu werden,
1952 (
), und
im Dezember 1956 ( ), für
Montevideo gebunden.
| |||||||||||||||||||||||||
Fotos
| Die Pamir in Anvers, 11/1956 |
Referenzen
Die Pamir