Wellington
Geschichte
Es ist Kapital neuen Seelands seit 1865, als es Auckland ersetzte.
Es ist ein wichtiger Hafen und ein industrieller Platz, der in der Nordinsel, auf dem Strait des Kochs aufgestellt wird. Der Hafen ist der Anschluß für die regionalen Produkte (Fleisch, Wollen) in Richtung in Richtung Australien und zu Europa.
Aufgebaut in einer sehr schönen Site (PortBucht Nicholson), ist Wellington eine Rücksortierungstadt sowie einen akademischen und kulturellen (symphonic Orchester, Ballet, Oper, Museen) Platz. Der Pamir bildete 10 Reisen von Wellington unter neuseeländischer Flagge zwischen 1942 und 1948.
|
Fotos
![]() Den Hafen betreten 29/07/1941 © J. Churchouse |
![]() Hinter Halle 21, 1941 © (4) |
![]() Hinter Halle 21, 1941 © (14) |
![]() Entlang Königen Warf, der Tag der Ergreifung 03/08/1941 © J. Churchouse |
![]() Trocknen ihrer Segel, 13/08/1941 © (9) |
![]() Guano entladen am Railway Warf 09/1941 © J. Churchouse |
![]() Dem sich herbewegenden Drydock sich nähern 25/09/1941 © J. Churchouse |
![]() Im sich herbewegenden Drydock 28/09/1941 © (4) |
![]() Im sich herbewegenden Drydock 28/09/1941 © J. Churchouse |
![]() Im sich herbewegenden Drydock 28/09/1941 © J. Churchouse |
![]() Im sich herbewegenden Drydock, 1947 © Sydney D. Waters |
![]() Im Hafen, 194? Ref. AAQT 6539 A1067 © (11) |
![]() Im Hafen, 194? Ref. AAQT 6539 A1071 © (12) |
![]() Im Hafen, 194? Ref. AAQT 6539 A1069 © (12) |
![]() Im Hafen, 194? Ref. AAQT 6539 A1068 © (12) |
![]() Im Hafen, 194? Ref. AAQT 6539 A1070 © (12) |
![]() Käse Fracht, 194? Ref. AAQT 6539 A1081 © (12) |
![]() Im Hafen, 194? Ref. AAQT 6539 A1072 © (12) |
![]() Verlassen für die erste Reise 30/03/1942 © J. Churchouse |
![]() Im Hafen 01/02/1949 © J. Churchouse (13) |
![]() Im Hafen, 1943 Ref. 1/4-002004-F © (12a) |
![]() Bereiten Sie vor, um zu gehen, 31/03/1944 © (4) (20) |
![]() Einstellung segelt, 31/03/1944 © (4) |
![]() Einstellung segelt, 31/03/1944 © (4) |
![]() Kai Aotea, privat Quelle |
![]() Kai Aotea, 194? © (4a) |
![]() Kohle entladen, 1946 Ref. AAQT 6539 A1548 © (12) |
![]() David & May Smyth, Verner Björkfelt Molly & Ake Liewendahl 1949 © E. Wiese |
![]() Kapitän Björkfelt und seine Crew 1949 © J. Churchouse |
![]() Kapitän Björkfelt und seine Crew (Detail) 1949 © J. Churchouse |
![]() Kai Aotea, 28/08/1947 © (7) |
![]() Kai Aotea, 01/1949 © J. Churchouse |
![]() Im Hafen, 194? © (3) |
![]() Hafen von der Anne Street, Wadestown aus gesehen, 28/12/1948 © (21) |
![]() Kai Aotea, 194? © (4a) |
|
![]() Geschleppt durch den Terawhiti 20/07/1942 © J. Churchouse |
![]() Strait of Cook, vom Waipahi 12/02/1944 © J. Churchouse |
![]() Nach dem Piloten Arahina, nahe dem Terawhiti, 31/03/1944 © J. Churchouse |
![]() Im Hafen, 194? © (4) |
![]() Im Hafen, 194? © (6) |
![]() Im Hafen, 1943 © J. Churchouse |
![]() Im Hafen, 194? © (6) |
![]() Im die Bucht, 01/1949 © (4) |
![]() Entlang dem Kai, 19/09/1945 © (10) |
![]() Im Hafen, 194? © (3) |
![]() Pipitea warf, 04/10/1948 © (4) |
![]() Am Kai, 194? Privat Quelle(5) |
![]() Im Hafen, 194? © (3) |
![]() Im Hafen, 194? © (3) |
![]() Am Kai, 194? Privat Quelle |
![]() Im Hafen, 194? © (3) |
![]() Im Hafen, 194? © (3) |
![]() Im Hafen, 194? © (3) |
![]() Im Hafen, 194? © (22) |
![]() Im Hafen, 194? © (22) |
![]() Im Hafen, 194? © (22) |
![]() Kapitän Collier und seine Frau 10/1947 © Sydney D. Waters |
![]() Kap Collier und seine Frau, erste Zeile G. Gunn 10/1947 © Sydney D. Waters |
![]() Oswald Ayling (AU) 10/1947 © Sydney D. Waters |
![]() Letzte Abfahrt, 01/02/1949 © J. Churchouse |
![]() Im die Bucht, 194? © (3) |
![]() Im die Bucht, 194? © (16) |
![]() Bereiten Sie vor, um zu gehen, 31/03/1944 © (4) (20) |
![]() Im die Bucht, 194? © (18) |
![]() Verlassen, 1947 © (19) |
![]() Start für Vancouver, 22/09/1945 © (8) |
Die Pamir im die Bucht von Wellington (1942) (17)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Film von Norman Walding - an Bord des Pamir (1942-1944)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Referenzen
Die Pamir